Jahresrückblick: Das war mein Jahr 2018!
Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende – Zeit für meinen persönlichen Jahresrückblick auf das Jahr 2018. Was hat mich bzw. diese Webseite bewegt?
Power Play Statistiken!
Seit fast zwei Jahren schon veröffentliche ich mehr oder weniger regelmäßig Statistiken zu Team & Tests der ehemals kultigen und beliebtesten Spielezeitschrift, der Power Play. Der erste Beitrag dazu erschien auf dieser Seite am 25. Dezember 2016, und mittlerweile sind die ersten 120 Hefte schon ausgewertet hier erschienen. Damit ist der größte Teil schon geschafft, denn es liegen nun nur noch ungefähr zwei Jahrgänge vor mir. Was danach geschieht? Keine Ahnung – vielleicht werde ich noch ein paar Statistiken über alle Ausgaben erstellen. Ein schöner Trip zurück in die Zeit, als ich noch Teenager war – und der von mir unbemerkt endete, während ich mein Auslandsjahr in Japan genoss.
Techno- und Housepartys in Saarbrücken
Ebenfalls ein schöner Blick zurück auf die Nachtkultur der 1990er Jahre war dieser Artikel. In ihm beschrieb ich die Zeit um circa 1994-1995, und was man damals in Saarbrücken so tun konnte, wenn man auf Techno & House stand. Er folgte inhaltlich einem Beitrag, in dem ich das Jahr 1993 beschrieb. Kurz danach tauchte ich nochmal in den Time Warp hinein und postete einige alte Flyer aus dem Omen. Die dort angesprochenen weiteren Flyer könnte ich 2019 mal hochladen.
Preisentwicklung bei SD- und CF-Speicherkarten
Irgendwann um 1999/2000 herum habe ich in Japan den ersten MP3-Player in Form eines Kugelschreibers gesehen: Den Sony Vaio Music Clip. Er hatte 16MB Speicher und kostete damals anscheinend nach Umrechnung Yen zu DM die stolze Summe von 800 DM (was Ende 2018 ungefähr 550 Euro wären). Nicht schlecht, oder? Nachdem die Preise in den kommenden Jahren ein wenig humaner wurden, kaufte ich mir den ersten digitalen Fotoapparat, und über die Zeit natürlich immer wieder Speicherkarten. Nachdem ich noch einige Rechnungen finden konnte, habe ich eine eigene Statistik erstellt, wie sich Preise und Speichergrößen so entwickelten.2019 könnte ich vielleicht das Gleiche mal für externe Festplatten machen.
Urlaub in Japan!
Es waren tatsächlich bereits 8 Jahre vergangen seit unserem bis dahin letzten Urlaub in Japan im Herbst 2010. In der Zwischenzeit fand das verheerende Tohoku-Erdbeben 2011 mit dem Tsunami und der Atomkatastrophe in Fukushima statt, und auch meine alte Heimatstadt Kumamoto musste 2016 ein brutales Erdbeben erleiden. Auch zwei Jahre später konnte man die Folgen noch sehen. Es war für uns also durchaus ein Besuch in einem Land, das sich stark verändert hatte. Was uns am meisten überraschte, war die unglaubliche Menge an zumeist chinesischen Touristen, die das Land mittlerweile regelrecht fluten. Aber wir verbrachten wieder zwei wunderbare Wochen und reisten durch das ganze Land. Die Berichte dazu starten hier. (Einige Wochen davor startete ich bereits mit Auffrischung von Kanji.)
Super 8 Filme eingescannt
Im Herbst nahm ich eine ordentliche Stange Geld in die Hand, um alte Familienfilme von Super 8 einzuscannen. Die Betonung liegt dabei auf „scannen“, denn einfach nur abgefilmte Super 8 Filme sind qualitativ wesentlich schlechter und meiner Meinung nach auch für den fälschlicherweise schlechten Ruf der Qualität von Super 8 verantwortlich. Der alte Urlaubsfilm von 1978, also schon 40 Jahre alt, zeigt das ganz deutlich: Ja, man kann erkennen, worum es geht. Aber welches Potenzial wirklich in ihnen steckt, das zeigte ich in einem weiteren Beitrag. Wie ich denke, ziemlich deutlich. 2019 werde ich vielleicht mal ein paar alte Filme hier veröffentlichen. Immerhin konnte ich so auch beweisen, dass ich schon 1978 im Ultental im Urlaub war! (Bei dieser Rückschau bemerke ich, dass der versprochene dritte Teil anscheinend von mir vergessen wurde.)
Und was gab es sonst noch?
Die Artikel zur Power Play und dem Japan-Urlaub werden mich noch in das Jahr 2019 begleiten und stellten auch einen Großteil der veröffentlichten Artikel dar. Was nicht bedeuten soll, dass es abgesehen davon nichts Interessantes in meinem Leben 2018 gab. Im Gegenteil! Beruflich wie privat war 2018 ein sehr schönes und niemals langweiliges Jahr. Ohne ins Detail gehen zu wollen, aber an den ersten offiziellen BMW How-to Filmen (hier ein exemplarisches Beispiel) war ich beteiligt und das wird mich auch 2019 beschäftigen. Daneben war ich viel in den Bergen unterwegs – in Bayern wie im Ultental. Zu viele Wanderungen, um hier alle zu nennen, daher nur dieses eine Beispiel.
Ich freue mich auf ein tolles 2019 und wünsche jedem, der über diese Seite stolpert, das Gleiche!