Über die Riemerbergl-Alm (2.050m) zur Kühberg-Alm (2.012m)

Die Riemerbergl-Alm ist dieses Mal nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Kühberg-Alm. Eine schöne Wanderung, die ab der Riemerbergl-Alm auf gleicher Höhe durch einen schönen Waldweg verläuft.

Bis zur Riemerbergl-Alm
Willkommen im Ultental!

Willkommen im Ultental!

Dieses Mal parkten wir an einem öffentlichen Waldparkplatz, nahe Riem. Von dort aus geht es gleich links ab, ein paar Minuten über einen Forstweg, bevor dieser in einen Waldweg übergeht. Mal etwas steiler ansteigend, mal etwas weniger ansteigend geht es nun eine gute Stunde bergauf, da ungefähr 300 Höhenmeter bis zur ersten Station auf uns warten. Dank der schönen Umgebung fällt das aber nicht weiter schwer. Der Weg führt uns über unmarkierte Jägerpfade zwischen Windkofel und Riemerbergl-Alm durch den Wald und über Wiesen, bis wir auf einmal am ersten Zwischenziel angekommen sind. Von hier gibt es einen tollen Panoramablick von Süden nach Westen.

Panorama von der Riemerbergl-Alm

Panorama von der Riemerbergl-Alm. (Hier in voller Größe und interaktiv bedienbar.)

Weiter zur Kühberg-Alm
Das erste Eis des Jahres

Das erste Eis des Jahres

Den Aufstieg hat man nun hinter sich. Die Kühberg-Alm liegt ein wenig unterhalb der Riemerbergl-Alm. Der Weg 4b führt durch den Wald, und nach einer sehr gemütlichen Wanderung ist man dann schon bald an der Kühberg-Alm angelangt.

Tipp: Wer ein wenig höher wandern will, kommt über den Weg Nummer 4 in sanftem Anstieg nach Kofelrast auf etwas über 2.300m, und von dort liegen die Kofelraster Seen und der Hohe Dieb (2.730m) in Reichweite.

Dass sich das Jahr so langsam dem Ende neigte, sah man auch an den kleinen Eisflächen, die sich an den kleinen Bächen gebildet haben. Aber in der Sonne merkte man das noch nicht. Es war, wenn der Wind ausblieb, sehr angenehm warm.

Abstieg zur Steinrast
In Richtung Steinrast

In Richtung Steinrast

Und der letzte Teil der Wanderung führt auch durch den Wald, zur Steinrast-Alm. Diese liegt auf knapp oberhalb von 1.700m in einem schönen Seitental unterhalb des Arzkarsees. Vom öffentlichen Parkplatz, der ein paar Hundert Meter abseits der Steinrast-Alm liegt, kann man einige abwechslungsreiche Wanderungen starten. Wenn man auf dem Parkplatz an der neuen Kuppelwieser Alm noch einen Platz findet, liegt sogar das Hasenöhrl in Reichweite.

Für uns war die Steinrast aber der letzte Teil der Wanderung. In der Nachmittagssonne sitzend, gönnten wir uns einen letzten Absacker und genossen den schönen Tag. Danach ging es zurück ins Hotel.

Die Wanderung fand am 7. Oktober 2017 statt.

Oliver Kilb

Schön, dass ihr vorbeischaut! Viel Spaß auf meiner kleinen Homepage.

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. 27. November 2017

    […] bei denen die Riemerbergl-Alm zumindest eine Zwischenstation war (siehe unter dem Panorama). Den zu diesem Panorama passenden Ausflugsbericht kann man hier lesen. Durch einen Klick auf das entsprechende Icon kann man das Panorama auch im Vollbild […]

  2. 1. August 2018

    […] folgen, den der schmalere offizielle Wanderweg zu Beginn mehrmals kreuzt, denn dieser endet an der Riemerbergl-Alm. Auch der Wanderweg trifft weiter oben auf diesen Forstweg. An der Riemerbergl-Alm darf man schon […]

  3. 1. Oktober 2023

    […] an den Simian-Höfen ist einer von ihnen. Er eignet sich gut für Touren zur Kühberg-Alm, Kofelraster Seen oder Hoher Dieb – aber eben auch für Klassiker wie auf den Peilstein, zur Marschnell-Alm und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.