Boot: Microsoft Surface-Präsentation für Frauscher Boote.

Interaktive Firmenpräsentation auf der „boot 2009“ inkl. Videos und Boot-Konfigurator auf Microsoft Surface. Einsatz von vorkonfigurierten Byte-Tags.

Spektakuläre Multitouch-Anwendung auf der boot
Typische Darstellung auf dem damals neuen Microsoft Surface

Typische Darstellung auf dem damals neuen Microsoft Surface

Das Projekt wurde auf der „boot“ in Düsseldorf öffentlich präsentiert. Es diente sowohl zum Marketing, als auch als verkaufsförderndes Element. Mit Hilfe der „Byte-Tags“ konnten durch Auflegen von präparierten Karten direkt auf das Surface bestimmte Konfigurationen von Booten aufgerufen werden. Das war in der Tat eine Alleinstellung des Microsoft Surface.

Es hatte immer etwas Magisches an sich, wenn man ein unscheinbares Kärtchen, auf dessen Rückseite ein bestimmtes QR-Code ähnliches Muster gedruckt war, auf den Tisch legte und dieser darauf reagierte. In den Marketing-Videos wurde leider ein wenig übertrieben und suggeriert, dass der Tisch auch Kreditkarten nur durch Auflegen einlesen konnte. Das stimmte leider so nicht.

Frauscher, Boot 2009

Frauscher, Boot 2009

Anmerkung: Das Multitouch-Gerät, das heute unter dem Begriff „Surface“ vermarktet wird, hat nichts mit dem hier beschriebenen System zu tun. Siehe in der Wikipedia auch den Eintrag „PixelSense“.

Aufgaben: Projektleitung und Erstellung des Konzepts.

Oliver Kilb

Schön, dass ihr vorbeischaut! Viel Spaß auf meiner kleinen Homepage.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.