THW-Einsatz! Hochwasser in Bayern!
Die letzte Woche hat ein Thema die Menschen in Bayern beschäftigt: Die Flut!
Unglaubliche Niederschläge haben in kürzester Zeit Loisach, Isar und Inn zu reißenden Flüssen werden lassen. Der THW Ortsverband (OV) München Mitte, zu dem ich gehöre, wurde Montag auf Dienstag Nacht – ziemlich genau um Mitternacht – alarmiert. Zusammen mit einigen hundert Helfern von anderen Organisationen versuchten wir unser Bestes, um den Ort zu retten. Doch gegen Morgen kam dann die befürchtete Anweisung: Brücke aufgeben, Dämme aufgeben, zweite Dammfront durch den Ort bauen… Das Resultat sind die Bilder, die auch im Fernsehen zu sehen waren. Ministerpräsident Stoiber stattete am Dienstag ebenfalls einen Besuch ab, um sich ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe zu machen.
Nach einem 19stündigen Einsatz (davon 17 Stunden in durchnässten Klamotten und Stiefeln) gab es eine kurze Ruhephase, bevor ich ab Mittwoch Nachmittag wieder für 16 Stunden im Einsatz verbrachte. Dieses Mal aber zum Glück in trockener Umgebung in der THW Geschäftsstelle München, wo wir die Einsatzstellen Erding, Freising, München und Augsburg betreuten.
Alleine in Freising waren ständig >200 THW-Helfer aus ganz Bayern im Einsatz, zuzüglich Bundeswehr und Feuerwehr.
Schade, dass die THW Presseabteilung anscheinend nicht so auf Zack ist wie die der Bundeswehr oder der Feuerwehr. Überall heißt es nur „Feuerwehr“ oder „Bundeswehr“ täten ihr Bestes, das THW wird vielleicht mal in einem Nebensatz erwähnt. Schade.
Mittlerweile wurde der Katastrophenalarm wieder aufgehoben, für Berichte empfehle ich unseren OV (www.thw-muenchen.de) oder den OV Freising (www.thw-freising.de).
Eine Antwort
[…] im August 2005 hatten wir einen heftigen Hochwassereinsatz in Eschenlohe bei Garmisch. Eine Nacht und einen langen Tag waren wir – das THW – Teil der […]