27.03.2000: Hanami!

… was soviel bedeutet wie: ‚Blumen sehen‘. Mittlerweile bluehen hier im Sueden Japans naemlich die Kirschbaeume. Und darauf stehen die Japaner ja.

Olli bei Hanami 2000

Olli bei Hanami 2000

Gut, ich muss zugeben, dass es auch wirklich toll aussieht, denn es gibt auch sehr viele Kirschbaeume hier. Heisst das auch, dass sich spaeter auch jeder bei den Kirschen bedienen kann???

Am kommenden Freitag bin ich bei den Rotariern zu deren Hanami-Party eingeladen Sie findet im Schlosspark statt, und zu fortgeschrittener Stunde wird sie im benachbarten Hotel fortgesetzt. Ich werde berichten.

Olli ging mal wieder aus. Dieses Mal in ein Sashimi-Restaurant. Fuer die, die mit dem Begriff nichts anfangen koennen: Sashimi ist roher Fisch – wie Sushi. Im Gegensatz zur Sushi jedoch, die auf einem Reisbaellchen serviert wird, isst man Sashimi komplett roh. Man dippt sie nur in Sosse, wenn ueberhaupt. Alle moeglichen Fischsorten koennen dafuer herhalten. Auch Muscheln etc. In diesem Restaurant stehen viele Aquarien herum, in denen dann die zukuenftige Mahlzeit so herumschwimmt. Ueblicherweise kann man sehen, wie der Koch den Fisch/die Muschel oder was auch immer herausholt, und wenige Minuten spaeter hat man es dann auf dem Teller. Dieses Mal war auf unserer Sashimi-Platte noch ein besonderer Leckerbissen: Seeigel.

Olli bei Hanami 2000

Olli bei Hanami 2000

Nix fuer schwache Maegen, denn der bewegt sich noch, wenn er auf dem Teller liegt. Fuer viele sehr merkwuerdig: Man haelt den (halben) Seeigel an einem Stachel und pult dann das Fleisch aus demselben heraus. Aber aufpassen, dass er einen nicht sticht – der ist gelenkiger, als man denkt. Uebrigens schwamm heute auch ein kleiner Kugelfisch in einem Aquarium herum, aber – ganz ehrlich, das muss nicht sein. Wie man hoert, schmeckt der nach gar nix. Der ist nur Traeger fuer die Sosse, bzw. es ist der Kitzel, dass man eben beim essen draufgehen kann. Die zwei nebenan haben es aber noch haerter gebracht: Nachdem sie ebenfalls schon diverses Krabbeltier auf ihren Tellern gefangen und gegessen hatten, bestellten sie sich einen kleinen, portablen Holzkohlengrill. Dazu serviert bekamen sie wirklich lebendige Muscheln etc. Ich meine nicht ‚gerade eben getoetet, aber noch Muskelreflexe‘, sondern ‚lebendig‘. Als Entree grillten sie sich eine vor ihren Augen laengs durchtrennte Languste, die ihnen noch fast vom Grill gekrabbelt waere. Als naechsten Gang gabs dann die Muscheln. Die werden mit dem Gehaeuse auf den Grill gelegt und dann in ihrem eigenen Saft quasi gekocht. Wie gesagt – nix fuer Leute mit schwachen Maegen. Aber abgesehen davon sehr lecker.

J-Pop.

Sheena Ringo (Tsumi to Batsu)

Sheena Ringo (Tsumi to Batsu)

Fuer manche (besonders fuer nichtasiatische Auslaender) manchmal schwer nahezubringen, fuer Japaner aber die Spitze der musikalischen Kuenste. Im Prinzip laeuft das Ganze so ab wie bei uns in Europa oder wohl auch im Rest der Welt: Es gibt Boygroups (‚Glay‘, ‚Speed‘, oder – mein Favorit – die ‚Kinki-Boys‘. Man sollte allerdings wissen, dass Kinki der Name eines Bundeslandes ist) und Girlgroups (‚Mooningu Musume‘ u.a.). Nur was die dann von sich geben…

Sheena Ringo (Tokyo no Onna)

Sheena Ringo (Tokyo no Onna)

Viele Lieder handeln von Herzschmerz, und genauso hoeren sie sich auch an. Zuckersuesse Melodien, von deren Erloesen sich Paul McCartney, haette er sie komponiert, wohl ganz Wales haette kaufen koennen. Ideal fuer Karaoke-Bars, und wohl auch deswegen laufen die halt sehr gut. Es gibt auch Ausnahmen, aber… die sind rar. Da freut es mich umso mehr, dass das hiesige Tower-Records eine korrrrekte Auswahl an Vinyl im Vorrat hat (auch alte Kraftwerk-Platten!).

Da ich euch jetzt ja die Nasen ein wenig lang gezogen habe, will ich euch auch ein paar J-Pops zur Verfuegung stellen. Wer noch keinen MP3-Player hat, sollte sich unter www.mp3.com eben einen besorgen. Bitte entschuldigt die Qualitaet – es sind nur 56KBit/s in Mono.

Mooningu Musume (‚Morgen-Toechter‘) – Love Machine

Shiina Ringo – Tokyo no onna (‚Die Frau von Tokyo‘) (2:48)

Shiina Ringo – Tsumi to Batsu (‚Suende und Strafe‘)

Morning Musume (Love Machine)

Morning Musume (Love Machine)

Shiina Ringo faellt ein wenig aus dem J-Pop-Rahmen, aber nur so hat sie es auch in meinen CD-Spieler geschafft.

Have Fun! 27. Maerz 2000

Oliver Kilb

Schön, dass ihr vorbeischaut! Viel Spaß auf meiner kleinen Homepage.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 8. November 2015

    […] besonderes Schmankerl gibt es auch: Olli, fast auf den Tag genau vor 9 Jahren (Ende März 2000) und 2009 an der gleichen Stelle – und auch fast mit der gleichen Gestik […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.